"Brotzeit" Workshops für alle
Wer wollte nicht schon mal lernen wie man ein gutes Brot bäckt. Das lange frisch bleibt, saftig ist und auch ohne Gewürzzutaten einen herrlichen Geschmack entwickelt. Das Brot backen mit Langzeitführung ist zudem viel verträglicher. Wir können auf zusätzliche Stoffe verzichten, die in Großbäckereien und beim industriellen backen verwendet werden.
Diese Workshops sind geeignet für Interessierte:
- die noch nie Brot gebacken haben
- die schon Brot backen, jedoch die Vorzüge der Langzeitführung kennen lernen möchten
- Brötchenkurse
- Laugengebäck
- Sonderkurse aus dem Jahreslauf
Alles rund ums Brot backen, Gebäck und Co. erfahrt ihr von mir Petra (Hauswirtschaftsmeisterin). Ich backe regelmäßig seit 2008 das Brot für die eigene Familie und unsere Gäste. Anfänglich nur im Haushaltsherd, ab 2009 im Steinbackofen. 2022 wird mein Traum vom Holzbackofen wahr. Dann gibt es auch Kurse für Holzofenbrot.
Brot backen Workshop Tageskurs
Ein wohlschmeckendes Brot braucht Liebe und Zeit. Den ursprünglichen Geschmack und den unvergleichlichen Duft von frischem Brot wieder entdecken. Wir backen mit Langzeitteigführung.
Wir backen zwei Brote,
- Fränkisches Bauernbrot mit Sauerteig
- und z.B. Kartoffelbrot, oder Toastbrot mit Hefeteig.
Jeder Teilnehmer bäckt sein eigenes Brot. Mit Saaten oder Gewürzen verfeinert Ihr euer Brot je nach Geschmack. Anschließend wird dieses im Steinbackofen gebacken.
Es gibt viele Informationen rund ums Brot backen, der Sauerteig Herstellung, zu Quellstücken und Kochstück. Sowie viele Tipps, damit es auch Zuhause im normalen Herd gelingt.
Euer eigenes Brot, sowie Anleitung dürft ihr anschließend mit nach Hause nehmen.
In der Zeit, wenn unser Brot ruht um zu gehen, machen wir Mittagspause: Da gibt's selbst gebackenes Brot zu einem deftigen Eintopf oder Brotzeit.
Bitte Mitbringen:
Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee -Handtuch.
Zeitplan des Kurses 10.00 bis 16 Uhr oder 15.00 bis 21.00 Uhr
Anmeldung erforderlich: 09763 - 9305631
Kursleitung: Petra (Hauswirtschaftsmeisterin)
Wunschtermine Mo - Sa Preis 75.- je Teilnehmer,
Wunschtermine Sonntags Preis 125.- je Person.
Diese Preise gelten ab mind. 4 - Teilnehmern
(max. 8 Teilnehmer möglich)
Preise für einen Exklusiv-Kurs mit weniger als 1- 3 Teilnehmern bitte erfragen.
Feste Termine siehe Veranstaltungskalender. Okt - April
Teilnehmen können Personen nach der 3 G Regel: Geimpft oder Genesen, getestet.
Brötchen Workshop
Brötchen die werden immer teurer und werden doch nur noch bei vielen Bäckern als Fertigteiglinge aufgebacken. Leckere Brötchen einfach selber machen.
Wir wagen uns ran, an die an die Brötchen und Baguettes, alles aus verschiedenen Grundteigen.
- Frühstücksbrötchen in verschiedenen Varianten
- Körnerbrötchen
- Kartoffelbrötchen
- Bagette, Wurzelstangen
- verschiedene Oberflächen und ihr Ergebnis
- Tipps zu: Brötchen einfrieren und nach Bedarf aufbacken
- Vergleich: Backen im Steinbackofen und Haushaltsherd
Es gibt viele Informationen rund ums Brötchen backen, das bearbeiten der Oberflächen. Der Sauerteig Herstellung, zu Quellstücken und Kochstück. Viele Tipps, damit es auch Zuhause im normalen Herd gelingt.
Eure brötchen, sowie Anleitung zum backen dürft ihr anschließend mit nach Hause nehmen.
In der Zeit, wenn unsere Brötchen ruhen um zu gehen, machen wir Mittagspause: Da gibt's selbst gebackene Brötchen und verschieden Aufstriche.
Bitte Mitbringen:
Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frotte-Handtuch.
Zeitplan des Kurses 10.00 bis 16 Uhr oder 15.00 bis 21.00 Uhr
Anmeldung erforderlich: 09763 - 9305631
Kursleitung: Petra (Hauswirtschaftsmeisterin)
Wunschtermine können Mo - Sa gebucht werden.
Preis 75.- je Teilnehmer,
Kurs findet statt ab mind. 4 - Teilnehmern
max. 8 Teilnehmer möglich
Wunschtermine Sonntags Preis 125.- je Person.
Feste Termine siehe Veranstaltungskalender. Okt - April
Teilnehmen können Personen nach der 3 G Regel: Geimpft oder Genesen, getestet.
Laugenbrezen & Co. Workshop
Kiliani-Fest, Oktoberfest und Co. jeder kennt das bayrische Lieblingsgebäck, das inzwischen die ganze Welt erobert hat....die "Brezn".
Wir wagen uns ran, an die an die Laugengebäcke aus verschiedenen Grundteigen.
- Brezen
- Laugenbrötchen
- Laugenzopf und
- Laugenkastanien
- verschiedene Belaugungs- und Besalzungsarten
- Tipps zu: Laugengebäck einfrieren und nach Bedarf aufbacken
- Vergleich: Backen im Steinbackofen und Haushaltsherd
Es gibt viele Informationen rund ums Brezen backen, das schlingen der Brezen. Der Sauerteig Herstellung, zu Quellstücken und Kochstück. Viele Tipps, damit es auch Zuhause im normalen Herd gelingt.
Eure Brezen, sowie Anleitung zum backen dürft ihr anschließend mit nach Hause nehmen.
In der Zeit, wenn unsere Brezen ruhen um zu gehen, machen wir Mittagspause: Da gibt's selbst gebackenes Brezen und Weißwürst.
Bitte Mitbringen:
Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frotte-Handtuch.
Zeitplan des Kurses 10.00 bis 16 Uhr oder 15.00 bis 21.00 Uhr
Anmeldung erforderlich: 09763 - 9305631
Kursleitung: Petra (Hauswirtschaftsmeisterin)
Wunschtermine können Mo - Sa gebucht werden.
Preis 75.- je Teilnehmer,
Kurs findet statt ab mind. 4 - Teilnehmern
max. 8 Teilnehmer möglich
Wunschtermine Sonntags Preis 125.- je Person.
Feste Termine siehe Veranstaltungskalender. Okt - April
Teilnehmen können Personen nach der 3 G Regel: Geimpft oder Genesen, getestet.
Osterbrot für die Speisenweihe
Für Kinder sind diese Kurse ab dem Alter von 15 Jahren geeignet. Sie sollten schon vorher regelmäßig gebacken haben.