"Brotzeit" Workshops für alle
Wer wollte nicht schon mal lernen wie man ein gutes Brot bäckt. Das lange frisch bleibt, saftig ist und auch ohne Gewürzzutaten einen herrlichen Geschmack entwickelt. Das Brot backen mit Langzeitführung ist zudem viel verträglicher. Wir können auf zusätzliche Stoffe verzichten, die in Großbäckereien und beim industriellen backen verwendet werden.
Diese Workshops sind geeignet für Interessierte:
- die noch nie Brot gebacken haben
- die schon Brot backen, jedoch die Vorzüge der Langzeitführung kennen lernen möchten
- Brötchenkurse
- Laugengebäck
- Sonderkurse aus dem Jahreslauf
Alles rund ums Brot backen, Gebäck und Co. erfahrt ihr von mir Petra (Hauswirtschaftsmeisterin). Ich backe regelmäßig seit 2008 das Brot für die eigene Familie und mit unseren Gästen. Anfänglich nur im Haushaltsherd, ab 2009 im Steinbackofen.
Zum öffnen auf den roten Balken klicken !
Brötchen backen Schnupperkurs
Brötchen die werden immer teurer und werden doch nur noch bei vielen Bäckern als Fertigteiglinge aufgebacken. Leckere Brötchen einfach selber machen.
Wir wagen uns ran, an die an die Brötchen oder kleine Baguettes, alles aus verschiedenen Grundteigen.
- Körnerbrötchen
- Baguettebrötchen, Wurzelstangen oder Rustikale Brötchen
- verschiedene Oberflächen und ihr Ergebnis
- Tipps zu: Brötchen einfrieren und nach Bedarf aufbacken
- Vergleich: Backen im Steinbackofen und Haushaltsherd
Es gibt viele Informationen rund ums Brötchen backen, das bearbeiten der Oberflächen. Der Sauerteig Herstellung, zu Quellstücken und Kochstück. Viele Tipps, damit es auch Zuhause im normalen Herd gelingt.
Wir backen in lockerer Runde mit max. 8 Teilnehmer
• Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen, erfahrt ihr im Kurs.
• Jeder übt aktiv verschiedene Wirk- Falt und Stück-Techniken
• Jeder arbeitet mit, Mitarbeit ist angesagt
• Wir geben viele Tipps und Tricks rund um das Thema Brot backen
• auch wie es Zuhause im Haushaltsherd prima gelingt
• Wir “ziehen” den Ableger für den Sauerteige, den ihr mit nach Hause nehmt
• Alle Backwaren dürfen mit nach Hause genommen werden
• Jeder bekommt eine Infomappe mit Rezepten, Tipps und Tricks
• Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu
vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit.
In der Zeit, wenn unsere Brötchen ruhen um zu gehen, machen wir eine Verkostung: Da gibt's selbst gebackene Brötchen zu einer Brotzeit.
Bitte Mitbringen:
Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee-Handtuch, leeres Marmeladenglas, Schüssel für Teigtransport.
Petra's Kurstermine Termine/Uhrzeit siehe Veranstaltungskalender.
Teilnahmepreis Mo - Fr 59.- je Person
Kurs findet ab mind. 4 - Teilnehmern statt (max. 9 - 10 Teilnehmer möglich)
Anmeldung erforderlich: 09763 - 9305631
Kursleitung: Petra (Hauswirtschaftsmeisterin)
Buchung Wunschtermine Konditionen siehe unten.
Burger Buns Schnupperkurs mit Burger essen
Brötchen die werden immer teurer und werden doch nur noch bei vielen Bäckern als Fertigteiglinge aufgebacken. Leckere Brötchen einfach selber machen.
Wir wagen uns ran, an die an die Brötchen und Baguettes, alles aus verschiedenen Grundteigen.
- Burger Buns
- Burger Buns mit Lauge
Es gibt viele Informationen rund ums Brötchen backen, das bearbeiten der Oberflächen. Viele Tipps, damit es auch Zuhause im normalen Herd gelingt.
Wir backen in lockerer Runde mit max. 8-9 Teilnehmer
• Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen, erfahrt ihr im Kurs.
• Jeder übt aktiv verschiedene Wirk- Falt und Stück-Techniken
• Jeder arbeitet mit, Mitarbeit ist angesagt
• Wir geben viele Tipps und Tricks rund um das Thema Brötchen backen
• auch wie es Zuhause im Haushaltsherd prima gelingt
• Alle Backwaren dürfen mit nach Hause genommen werden
• Jeder bekommt eine Infomappe mit Rezepten, Tipps und Tricks
• Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu
vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit.
In der Zeit, wenn unsere Brötchen ruhen um zu gehen, machen wir eine Verkostung: Da gibt's selbst gebackene Burger mit eigenen Brötchen.
Bitte Mitbringen:
Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee-Handtuch.
Petra's Kurstermine Termine/Uhrzeit siehe Veranstaltungskalender.
Teilnahmepreis Mo - Fr 59.- je Person
Kurs findet ab mind. 4 - Teilnehmern statt (max. 9 - 10 Teilnehmer möglich)
Anmeldung erforderlich: 09763 - 9305631
Kursleitung: Petra (Hauswirtschaftsmeisterin)
Buchung Wunschtermine Konditionen siehe unten.
Brot backen Schnupperkurs
Ein wohlschmeckendes Brot braucht Liebe und Zeit. Den ursprünglichen Geschmack und den unvergleichlichen Duft von frischem Brot wieder entdecken. Wir backen mit Langzeitteigführung.
Wir backen:
- Fränkisches Bauernbrot mit Sauerteig
Wir backen in lockerer Runde mit max. 8-9 Teilnehmer
• Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen, erfahrt ihr im Kurs.
• Jeder übt aktiv verschiedene Wirk- Falt und Stück-Techniken
• Jeder arbeitet mit, Mitarbeit ist angesagt
• Wir geben viele Tipps und Tricks rund um das Thema Brot backen
• auch wie es Zuhause im Haushaltsherd prima gelingt
• Wir “ziehen” den Ableger für den Sauerteige, den ihr mit nach Hause nehmt
• Alle Backwaren dürfen mit nach Hause genommen werden
• Jeder bekommt eine Infomappe mit Rezepten, Tipps und Tricks
• Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu
vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit.
Es gibt viele Informationen rund ums Brot backen, der Sauerteig Herstellung, zu Quellstücken und Kochstück. Sowie viele Tipps, damit es auch Zuhause im normalen Herd gelingt.
Euer eigenes Brot, sowie Anleitung dürft ihr anschließend mit nach Hause nehmen.
In der Zeit, wenn unser Brot ruht um zu gehen, machen wir eine kleine Brotzeit: Da gibt's selbst gebackenes Brot.
Bitte Mitbringen:
Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee -Handtuch, leeres Marmeladen Einmachglas.
Petra's Kurstermine Termine/Uhrzeit siehe Veranstaltungskalender.
Teilnahmepreis Mo - Fr 59.- je Person
Kurs findet ab mind. 4 - Teilnehmern statt (max. 9 - 10 Teilnehmer möglich)
Anmeldung erforderlich: 09763 - 9305631
Kursleitung: Petra (Hauswirtschaftsmeisterin)
Buchung Wunschtermine Konditionen siehe unten.
Brot backen Workshop Tageskurs
Ein wohlschmeckendes Brot braucht Liebe und Zeit. Den ursprünglichen Geschmack und den unvergleichlichen Duft von frischem Brot wieder entdecken. Wir backen mit Langzeitteigführung.
Wir backen zwei Brote,
- Fränkisches Bauernbrot mit Sauerteig
- und z.B.Baguette und Baguettebrötchen mit Hefeteig.
Wir backen in lockerer Runde mit max. 8-9 Teilnehmer
• Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen, erfahrt ihr im Kurs.
• Jeder übt aktiv verschiedene Wirk- Falt und Stück-Techniken
• Jeder arbeitet mit, Mitarbeit ist angesagt
• Wir geben viele Tipps und Tricks rund um das Thema Brot backen
• auch wie es Zuhause im Haushaltsherd prima gelingt
• Wir “ziehen” den Ableger für den Sauerteige, den ihr mit nach Hause nehmt
• Alle Backwaren dürfen mit nach Hause genommen werden
• Jeder bekommt eine Infomappe mit Rezepten, Tipps und Tricks
• Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu
vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit.
Es gibt viele Informationen rund ums Brot backen, der Sauerteig Herstellung, zu Quellstücken und Kochstück. Sowie viele Tipps, damit es auch Zuhause im normalen Herd gelingt.
Euer eigenes Brot, sowie Anleitung dürft ihr anschließend mit nach Hause nehmen.
In der Zeit, wenn unser Brot ruht um zu gehen, machen wir Mittagspause: Da gibt's selbst gebackenes Brot zu einer Brotzeit.
Bitte Mitbringen:
Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee -Handtuch, leeres Marmeladen Einmachglas.
Petra's Kurstermine Termine/Uhrzeit siehe Veranstaltungskalender.
Teilnahmepreis Mo - Sa 79.- je Person
Kurs findet ab mind. 6 Teilnehmern statt (max. 9 - 10 Teilnehmer möglich)
Anmeldung erforderlich: 09763 - 9305631
Kursleitung: Petra (Hauswirtschaftsmeisterin)
Buchung Wunschtermine Konditionen siehe unten.
B B B Wochend-Workshop 2 Tage








Brot Brezen Brötchen Wochendworkshop
Ein wohlschmeckendes Brot braucht Liebe und Zeit. Den ursprünglichen Geschmack und den unvergleichlichen Duft von frischem Brot wieder entdecken. Wir backen mit Langzeitteigführung.
Wir backen zwei Brote, Brötchen, Baguette und Laugenbrezen
- Fränkisches Bauernbrot mit Sauerteig und Mischbrot mit Lievito Madre
- Baguette und Baguettebrötchen mit Hefeteig und Lievito Madre
- Körnerbrötchen mit Sauerteig
- Laugen- Brezen, -Stangen
Wir backen in lockerer Runde mit max. 8-9 Teilnehmer
- Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen, erfahrt ihr im Kurs.
- Jeder übt aktiv verschiedene Wirk- Falt und Stück-Techniken
- Mitarbeit ist angesagt, jeder arbeitet mit
- Wir geben viele Tipps und Tricks rund um das Thema Brot und Brötchen backen
- auch wie es Zuhause im Haushaltsherd prima gelingt
- Wir “ziehen” den Ableger für den Sauerteige, den ihr mit nach Hause nehmt
- Alle Backwaren dürfen mit nach Hause genommen werden
- Jeder bekommt eine Infomappe mit Rezepten, Tipps und Tricks
- Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit.
Es gibt viele Informationen rund ums Thema Brot backen
- der Sauerteig Herstellung,
- zu Quellstücken und Kochstück.
- wie belauge ich richtig
- Gehzeiten
- wann bedampfe ich wie
Euer eigenes Brot, Brötchen und Brezen, sowie Anleitung dürft ihr anschließend mit nach Hause nehmen.
In der Zeit, wenn unser Brot ruht um zu gehen, machen wir Pause: Da gibt's selbst gebackenes Brot zu einer Brotzeit. Oder je nach Jahreszeit auch ein warmer Eintopf.
Bitte Mitbringen:
Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee -Handtuch, 2 leere Marmeladen Einmachgläser.
Zeitplan des Kurses
Samstag 9.00 bis 16 Uhr
Sonntag 10.00 bis 15.00 Uhr
Anmeldung erforderlich: 09763 - 9305631
Kursleitung: Petra (Hauswirtschaftsmeisterin)
Petra's Kurstermine Termine siehe Veranstaltungskalender.
Preis 195.- je Person inklusive Brotzeit und Getränke. Der Kurs findet ab mind. 6 - Teilnehmern statt.
Für Übernachtung bei uns im Hause bitte rechtzeitig anmelden.
Brötchen Workshop Tageskurs
Brötchen die werden immer teurer und werden doch nur noch bei vielen Bäckern als Fertigteiglinge aufgebacken. Leckere Brötchen einfach selber machen.
Wir wagen uns ran, an die an die Brötchen und Baguettes, alles aus verschiedenen Grundteigen.
- Frühstücksbrötchen in verschiedenen Varianten
- Körnerbrötchen
- Baguettebrötchen, Wurzelstangen
- verschiedene Oberflächen und ihr Ergebnis
- Tipps zu: Brötchen einfrieren und nach Bedarf aufbacken
- Vergleich: Backen im Steinbackofen und Haushaltsherd
Es gibt viele Informationen rund ums Brötchen backen, das bearbeiten der Oberflächen. Der Sauerteig Herstellung, zu Quellstücken und Kochstück. Viele Tipps, damit es auch Zuhause im normalen Herd gelingt.
Wir backen in lockerer Runde mit max. 8-9 Teilnehmer
• Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen, erfahrt ihr im Kurs.
• Jeder übt aktiv verschiedene Wirk- Falt und Stück-Techniken
• Jeder arbeitet mit, Mitarbeit ist angesagt
• Wir geben viele Tipps und Tricks rund um das Thema Brot backen
• auch wie es Zuhause im Haushaltsherd prima gelingt
• Wir “ziehen” den Ableger für den Sauerteige, den ihr mit nach Hause nehmt
• Alle Backwaren dürfen mit nach Hause genommen werden
• Jeder bekommt eine Infomappe mit Rezepten, Tipps und Tricks
• Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu
vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit.
In der Zeit, wenn unsere Brötchen ruhen um zu gehen, machen wir Mittagspause: Da gibt's selbst gebackene Brötchen zu einer Brotzeit.
Bitte Mitbringen:
Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee-Handtuch.
Petra's Kurstermine Termine/Uhrzeit siehe Veranstaltungskalender.
Teilnahmepreis Mo - Fr 79.- je Person
Kurs findet ab mind. 6 - Teilnehmern statt (max. 9 - 10 Teilnehmer möglich)
Anmeldung erforderlich: 09763 - 9305631
Kursleitung: Petra (Hauswirtschaftsmeisterin)
Buchung Wunschtermine Konditionen siehe unten.
Laugenbrezen & Co. Workshop Tageskurs
Kiliani-Fest, Oktoberfest und Co. jeder kennt das bayrische Lieblingsgebäck, das inzwischen die ganze Welt erobert hat....die "Brezn".
Wir wagen uns ran, an die an die Laugengebäcke aus verschiedenen Grundteigen.
- Brezen wie wird diese geschlungen
- Laugenbrötchen
- Laugenzopf und Flechttechniken
- Laugenkastanien
- verschiedene Belaugungs- und Besalzungsarten
- Tipps zu: Laugengebäck einfrieren und nach Bedarf aufbacken
- Vergleich: Backen im Steinbackofen und Haushaltsherd
Wir backen in lockerer Runde mit max. 8-9 Teilnehmer
• Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen, erfahrt ihr im Kurs.
• Jeder übt aktiv verschiedene Wirk- Falt und Stück-Techniken
• Jeder arbeitet mit, Mitarbeit ist angesagt
• Wir geben viele Tipps und Tricks rund um das Thema Brezn backen und schlingen
• auch wie es Zuhause im Haushaltsherd prima gelingt
• Alle Backwaren dürfen mit nach Hause genommen werden
• Jeder bekommt eine Infomappe mit Rezepten, Tipps und Tricks
• Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu
vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit.
In der Zeit, wenn unsere Teiglinge ruhen um zu gehen, machen wir eine kleine Brotzeit: Da gibt's selbst gebackene Laugenbrezen zu einer Brotzeit.
Bitte Mitbringen:
Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee -Handtuch, leeres Marmeladen Einmachglas.
Petra's Kurstermine Termine/Uhrzeit siehe Veranstaltungskalender.
Teilnahmepreis Mo - Fr 59.- je Person
Kurs findet ab mind. 6 - Teilnehmern statt (max. 9 - 10 Teilnehmer möglich)
Anmeldung erforderlich: 09763 - 9305631
Kursleitung: Petra (Hauswirtschaftsmeisterin)
Buchung Wunschtermine Konditionen siehe unten.
Osterbrot für die Speisenweihe
Brot backen Rallye Kurs 5. Juli 2024
Erst Brot backen, dann Rallye schauen.
Freitags anreisen und Brot backen, Samstags, geht's zur Grabfeld Rallye. Unser Hof bietet den Logenplatz direkt im Garten. Abends großer Festbetrieb mit Siegerehrung im Zelt im Nachbarort.
Wir backen mit Langzeitteigführung.
- Bauernbrot mit Sauerteig
Wir backen in lockerer Runde mit max. 8-9 Teilnehmer
• Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen, erfahrt ihr im Kurs.
• Jeder übt aktiv verschiedene Wirk- Falt und Stück-Techniken
• Jeder arbeitet mit, Mitarbeit ist angesagt
• Wir geben viele Tipps und Tricks rund um das Thema Brot backen
• auch wie es Zuhause im Haushaltsherd prima gelingt
• Wir “ziehen” den Ableger für den Sauerteige, den ihr mit nach Hause nehmt
• Alle Backwaren dürfen mit nach Hause genommen werden
• Jeder bekommt eine Infomappe mit Rezepten, Tipps und Tricks
• Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu
vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit.
Es gibt viele Informationen rund ums Brot backen, der Sauerteig Herstellung, zu Quellstücken und Kochstück. Sowie viele Tipps, damit es auch Zuhause im normalen Herd gelingt.
Euer eigenes Brot, sowie Anleitung dürft ihr anschließend mit nach Hause nehmen.
In der Zeit, wenn unser Brot ruht um zu gehen, machen wir eine kleine Brotzeit: Da gibt's selbst gebackenes Brot.
Bitte Mitbringen:
Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee -Handtuch, leeres Marmeladen Einmachglas.
Petra's Kurstermine Termine/Uhrzeit siehe Veranstaltungskalender.
Teilnahmepreis Freitag 79.- je Person
Kurs findet ab mind. 6 - Teilnehmern statt (max. 9 - 10 Teilnehmer möglich)
Anmeldung erforderlich: 09763 - 9305631
Kursleitung: Petra (Hauswirtschaftsmeisterin)
Buchung Wunschtermine Konditionen siehe unten.
Wunschtermine Konditionen der Kurse
Wunschtermine Mo - Fr außer Feiertag
Tageskurs 6 Std. Preis 79.- je Teilnehmer, Kurs findet ab mind. 4 - Teilnehmern statt.
Schnupperkurs 4 - 5 Std. Preis 59.- je Teilnehmer, Kurs findet ab mind. 4 - Teilnehmern statt.
Wunschtermine Samstags
Tageskurs 6 Std. Preis 89.- je Teilnehmer, Kurs findet ab mind. 6 - Teilnehmern statt.
Schnupperkurs 4 -5 Std. Preis 69.- je Teilnehmer, Kurs findet ab mind. 6 - Teilnehmern statt.
Wunschtermine Sonn- und Feiertags
Preis 135.- je Person Kurs findet ab mind. 6 - Teilnehmern statt.
(max. 9 - 10 Teilnehmer möglich)
Zeitplan des Tages-Workshop 13.00 bis 19 Uhr oder 15.00 bis 21.00 Uhr
Zeitplan des Schnupper-Workshop 13.00 bis 17 Uhr oder 15.00 bis 19.00 Uhr
Andere Zeiten auf Anfrage.
Petra's feste Workshop Termine siehe Veranstaltungskalender.
Preise für einen Exklusiv-Kurs mit weniger als 1- 3 Teilnehmern bitte erfragen.
Anmeldung erforderlich: 09763 - 9305631
Kursleitung: Petra (Ländliche Hauswirtschaftsmeisterin)
Preise gültig bis Ende 2024
Wunschtermine Konditionen für Firmen/Kurse ohne fremde Teilnehmer
Teilnahmekosten für Wunschtermine und Firmenevents
Wenn der Kurs ohne fremde Teilnehmer stattfinden soll.
inkl.Zutaten, Kaffeepause
Schnupperkurs | Tageskurs | Wochenendkurs BBB |
---|---|---|
1 - 4 Personen 550.- € 5 - 6 Personen 600.- € 7 - 8 Personen 650.- € jede weitere Person 90.- | 1 - 4 Personen 700.- € 5 - 6 Personen 750.- € 7 - 8 Personen 800.- € jede weitere Person 100.- € | 1 - 4 Personen 1300.- € 5 - 6 Personen 1400.- € 7 - 8 Personen 1600.- € jede weitere Person 200.- € |
max. Teilnehmerzahl 10 Personen
Habt ihr einen Sonderwunsch bitte sprecht uns einfach darauf an, ob wir das realisieren können.
Wunschtermine Konditionen für Backkurse mit Kindern
Teilnahmekosten für Wunschtermine mit Kindern ab 10 Jahren
Wir backen mit Kindgerechten festeren Teigen.
Schnupperkurs
1 - 4 Personen 650.- €
jede weitere Person 90.-
Habt ihr einen Sonderwunsch bitte sprecht uns einfach darauf an, ob wir das realisieren können.
Für Kinder sind diese Kurse ab dem Alter von 16 Jahren geeignet. Kinder sollten schon vorher regelmäßig gebacken haben. Für eine durchgängige Kurszeit von 5 - 6 Std. sollte eine aufmerksame Teilnahme möglich sein.