"Brotzeit" Brot backen im Steinbackofen
"Brot und Käs" Intensiv Workshop
Selber‘gmacht Brot und Käs
5 Tage Workshop-Urlaub
Selber machen statt kaufen….
gerüstet für die Krise, oder weil du selbst entscheiden willst was drin ist!
In der Coronakrise haben viele gemerkt, dass auch mal so ganz selbstverständliche Zutaten wie Mehl, Zucker und Hefe nicht zu bekommen waren. Ja sogar die Hefe (die sonst immer im Regal liegt) war aus.
Aber nicht erst in der Krise, schon lange vorher haben wir vieles selbst gemacht. Einmal weil‘s viel kostengünstiger istnicht auf vorgefertigte Produkte zurückzugreifen und zum anderen, weil‘s einfach vieeel besser schmeckt und ich allein entscheide was rein kommt.
Wir brauchen keine Geschmacksverstärker, Aromen, Verdickungsmittel, oder Stabilisatoren.
Wir lernen mit wenigen Mitteln und sparsamer Verwendung hochwertige Produkte, selbst herzustellen. Es gibt zudem viele Tipps aus langjähriger Erfahrung und Nennung von Quellen, woher bekomme ich welche Zutaten und Arbeitsgeräte. Wie kann ich ohne großen Aufwand auch mit haushaltsüblichen Mitteln arbeiten.
Zum Mitnehmen gibt es Rezepte, Anleitungen und ein Kursheft mit den wertvollen Tipps.
Der Kurs ist geeignet für alle, die schon mal versucht haben Brot zu backen, brauchen keine Profis sein. Mit leicht verständlichen Inhalten. Insgesamt sind wir 20 -25 td. mit unserm Brot, Käse und weiteren Kursinhalten beschäftigt. Zeit zwischen den Lerninhalten steht zur freien Verfügung für Ausflüge oder worauf ihr Lust habt.
Was gibst beim Selber‘gmacht zu erleben?
Wir backen Brot und Brötchen im elektrischen Steinbackofen!
-
Mit langer und kurzer Teigführung für den Vergleich
-
Theorie rund um Sauerteig, Hefe und Hefewasser und das Brot backen
-
was ist ein Quellstück und wo verwenden wir das Kochstück
-
welcher Teig verhält sich wie bei der Verarbeitung
-
wie geht das backen Zuhause ohne Brotbackofen
Wir machen Käse:
-
halbfester Schnittkäse Zubereitung bis zur Reifelagerung
-
weiterbearbeitung bereits gelagertem Käse
-
Herstellung von festem Frischkäse, mit und ohne Kräuter/Gewürze,
-
Einlegen und Würzen mit Kräutern, Gewürzen, Knoblauch in Öl (je nach Geschmack)
-
Verkostung von gelagertem Schnittkäse und unserem frisch zubereiteten Käse
Außerdem noch:
-
Buttern und verfeinern der Butter
-
Hefe-Kuchen backen mit langer Teigführung
-
Pizzateig und Pizza herstellen
-
1 x Kaffeepause mit hausgemachtem Kuchen,
-
1 x Abendessen Pizza essen
-
1 x Brotverkostung mit unserem Käse und Aufstrichen
-
Selbst gebackenes Brot zum mitnehmen
-
Rezeptheft zum mitnehmen
-
restliche Zeit zur freien Verfügung für Ausflüge, Thermenbesuch oder Entspannung
-
ruhiges Landleben auf einem historischen Hof
Kursleitung
Petra Hauswirtschaftsmeisterin
Rupert ihr Mann (Assistenz)
Kosten für exklusiven 5 Tage Intensivkurs für 1 Person:
390.- Euro (inkl. Mwst.) Zutaten, Kaffeepause Dienstag, Abendessen am Mittwoch und
Brotverkostung
Mit Übernachtung 1 Person in der Ferienwohnung
Sonderpreis 690.- Euro (ein Kursteilnehmer)
2. Teilnehmer aus dem gleichen Haushalt Aufpreis 390.-Euro
max. Teilnehmerzahl 4 Personen
Anreise Sonntag bis Freitag
Verlängerungstage für Urlaub können dazu gebucht werden!
Stoff-Maske oder Einmal-Maske erforderlich. Personen mit Gesichtsschilder, Plastikmaske, FFP3 können am Kurs nicht teilnehmen.
Brot backen Workshop 4 Std.
Ein wohlschmeckendes Brot braucht Liebe und Zeit. Den ursprünglichen Geschmack und den unvergleichlichen Duft von frischem Brot wieder entdecken.
Wir verwenden Mehl, Salz, und Sauerteig, Jeder Teilnehmer macht sein eigenes Brot. Mit Saaten oder Gewürzen verfeinert Ihr euer Brot je nach Geschmack. Anschließend wird dieses im Steinbackofen gebacken (kein Holzbackofen)!
Es gibt viele Informationen rund ums Brot backen und der Sauerteigherstellung. Viele Tipps, damit es auch Zuhause im normalen Herd gelingt. Euer eigenes Brot, sowie Anleitung zum backen dürft ihr anschließend mit nach Hause nehmen.
In der Zeit, wenn unser Brot im Ofen ist, gehen wir zum gemütlichen Teil über: Da gibt's selbst gebackenes Brot vom Kilians-Hof und hausgemachte Brotaufstriche zum probieren.
Bitte Mitbringen:
Saubere Schüssel mind. 4 Ltr., Schürze, sauberes Küchenhandtuch, FrotteHandtuch.
Dauer ca. 4 Std.
Anmeldung erforderlich: 09763 - 9305631
Kursleitung: Petra (Hauswirtschaftsmeisterin)
Ab Oktober können Wunschtermine auch unter der Woche Mo - Fr gebucht werden. Preis 75.- je Teilnehmer. Feste Termine siehe Veranstaltungskalender. Okt - April
Stoff-Maske oder Einmal-Maske erforderlich. Personen mit Gesichtsschilder, Plastikmaske, FFP3 können am Kurs nicht teilnehmen.